Was sind die Auslöser für Alzheimer?

Was sind die Auslöser für Alzheimer? Alzheimer ist eine komplexe neurodegenerative Erkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Die genauen Auslöser und Ursachen von Alzheimer sind noch nicht vollständig verstanden, aber Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Kombination verschiedener Faktoren zur Entwicklung dieser Erkrankung beitragen kann. In diesem Fachartikel werden die aktuellen Erkenntnisse über die Auslöser für Alzheimer diskutiert. Die Alzheimer-Krankheit ist eine Krankheit, die zu Gedächtnisverlust führt. Sie kann mit leichten Gedächtnisproblemen beginnen und sich allmählich zu größeren Schwierigkeiten...

mehr Info

Wie Alzheimer entsteht, und was man dagegen machen kann

Vor 100 Jahren war die Krankheit, die heute unter dem Namen ihres Erforschers gebräuchlich, fast unbekannt. Wie Alzheimer entsteht, und was man dagegen machen kann, das sind die Themen um die es hier geht. Seitdem wurde das heute in der industrialisierten Welt zu den Volkskrankheiten zählende Leiden stetig erforscht. Dabei gibt es unterschiedliche Stufen der Krankheit, ein wenig Vergesslich werden ja die meisten Menschen im Alter, was aber kein Alzheimer ist. Wie Alzheimer entsteht, und was man dagegen machen kann...

mehr Info

kann man mit Demenz allein leben?

Immer mehr Menschen müssen mit der Krankheit Demenz im Alter rechnen, und so stellen sich viele die Frage: kann man mit Demenz allein leben? Eine berechtigte Frage, denn nicht jeder hat die Möglichkeit sich eine Altenpflege leisten zu können, und auch die staatliche Unterstützung in den Bereich Demenz ist ja mangelhaft.Dabei ist zu beachten, Männer mit niedrigem Bildungsniveau und unterdurchschnittlichem Einkommen erkranken im Schnitt sechs Jahre früher an Demenz als solche mit hohem sozioökonomischem Status. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

mehr Info

Rente reicht allein nicht aus – Alterssicherungsbericht

Eines der Themen die viele Menschen beschäftigt ist: Reicht meine Rente die ich bekommen soll im Alter zum Leben aus? Der aktuelle Alterssicherungsbericht zeigt hier nicht gerade positive Dinge auf, denn immer mehr Rentner müssen in Ihren wohlverdienten Ruhestand noch arbeiten gehen, um überhaupt über die Runden zu kommen. Doch lesen Sie was die Regierung zum Alterssicherungsbericht meint. Das Interessante dabei ist, dass man bei Geringverdienern die Forderung stellt, selber mehr vorzusorgen, anstatt sich Gedanken zu machen, warum sind es...

mehr Info

Pflege mit Fachkräftemangel, Ausbildungsreform in Sicht

Gerade in der Pflege herrscht ein Fachkräftemangel, die Arbeit ist schwer und anstrengend, dafuer aber die Bezahlung gering und unzureichend. Deswegen wollen immer weniger Jugendliche diesen Beruf Pfleger/in ausueben. Es ist fuer die entsprechenden Altenheime immer schwerer geworden hier Personal oder Auszubildene zu finden. Auch die Möglichkeit sich eine Häusliche Pflege aus Polen zu holen ist nicht ausreichend. Deswegen muss umgedacht werden, denn Pflege mit Fachkräftemangel, Ausbildungsreform in Sicht. [simple_button size="x-large" bg_color="#00ccff" color="#fff" text="kostenlose Beratung vereinbaren" title="Pflege mit Fachkräftemangel, Ausbildungsreform...

mehr Info

Leben im Alter, Faktoren eines guten Lebens

Die Lebenserwartung steigt und unsere lange gebräuchlichen Begriffe des Alters und des Alterns passen nicht mehr, Leben im Alter, Faktoren eines guten Lebens. Viele genießen die Zeit nach dem Ruhestand, sind aktiv, pflegen ihre Hobbys und haben ein großes Netz sozialer Kontakte. Das hat auch die Wissenschaft erkannt und definiert den Begriff des Alterns gerade neu. Was gehört heute zu einem guten Altern, zu einem guten Leben dazu? Leben im Alter, Faktoren eines guten Lebens Alt sind wir erst ab...

mehr Info

Rentner bessern Einkommen auf um Pflege zu bezahlen!

Deutschland das reiche Land, und dennoch, Rentner bessern Einkommen auf um Pflege zu bezahlen! Ja, man sollte es kaum glauben, aber immer mehr alte Menschen müssen im Alter noch arbeiten gehen, um Ihren Lebensabend überhaupt bestreiten zu können. Manche dieser Renter verwenden das Geld dann auch dazu die Alterspflege Ihres Angehörigen zu finanzieren, denn trotz Pflegegeldes reicht es viele mal nicht aus, das Einkommen oder die Rente. [simple_button size="x-large" bg_color="#00ccff" color="#fff" text="kostenlose Beratung vereinbaren" title="Rentner bessern Einkommen auf um Pflege...

mehr Info

Pflege und die Schwarzarbeit, was soll legal werden

Viele Menschen sind ja darauf angewiesen sich eine Pflegekraft zu nehmen. Dabei ist aber nicht immer ganz sicher ob diese Pflegekraft auch im legalen Rahmen tätig ist. Pflege und die Schwarzarbeit, was soll legal werden ? Genau über diese Dinge hat auch die Regierung nachgedacht, denn es ist schon lange so das viele der Beschäftigten in der Altenpflege und im privaten Bereich nicht ganz legal arbeiten. Um dieses zu vereinfachen,wurde sich zusammengesetzt und überlegt was gemacht werden kann. [simple_button size="x-large"...

mehr Info

Vitamin E und die Auswirkung auf Demenz

Wir alle wissen, dass Sauerstoff eine primäre Komponente ist, die für das Leben benötigt wird, und dass zuwenig Sauerstoff die Durchblutung beeinflussen kann. Deswegen, Vitamin E und die Auswirkung auf Demenz, ist eine wichtige Information wie Sie einer Demenz entgegenwirken können. Dabei ist das nicht so schwer wie es sich anhört, denn man muss nur versuchen sich ausgewogen zu ernähren, und dabei aufpassen das man eben auch die notwendigen Vitamine zu sich nimmt. Hört sich einfach an, aber in der...

mehr Info

Vergesslichkeit, ist das nun eine Demenz?

Hin und wieder etwas zu vergessen, ist normal. Doch setzt das Gedächtnis häufig aus, kann es problematisch werden. Wann es sich lohnt, Vergesslichkeit näher zu untersuchen. Vergesslichkeit, ist das nun eine Demenz? Das fragen sich bestimmt nun viele Menschen! Doch so einfach ist das ganze nicht zu beantworten, denn Vergesslichkeit kann auch andere Gründe haben als eine beginnende Demenz. So sind einfache Dinge wie Vitaminmangel manchmal schon ausreichend um Vergesslich zu werden. Vergesslichkeit, ist das nun eine Demenz? Manchmal ist...

mehr Info